Wir sind im Herbst angekommen, meiner persönlichen Lieblingsjahreszeit: Spaziergänge durch herbstfarbene Waldstücke, spätsommerliche Sonnenstrahlen, dieses warme Sonnenlicht, abendlicher Kerzenschein und Suppen, die am Herd köcheln. All das und noch viel mehr verbinde ich mit dem Herbst. In dieser Jahreszeit hüpft mein Herz immer ein bisschen höher. Es ist auch die Zeit der Ernte, alles ist nun reif und beginnt sich allmählich wieder zu wandeln. Es wird merklich kühler und wir können uns mit wärmenden Nahrungsmitteln stärken.

Im Sommer versuchen wir meist intuitiv die vorhandene Hitze durch kühlende Nahrungsmittel und Getränke (viel Rohkost, viel Salat, wenig warme Mahlzeiten, Eiscreme, usw.) auszugleichen. Damit sammeln wir nach der TCM auch viel Feuchte Kälte an. Jetzt sollten wir unseren Körper langsam wieder darauf einstellen, warme Mahlzeiten zu uns zu nehmen und mit wärmenden Nahrungsmitteln und Gewürzen kochen. Passend sind zum Beispiel Karotten, Fenchel, die klassischen Küchenkräuter (wie etwa Rosmarin, Thymian, Basilikum) und Gewürze wie Kardamom oder auch Nelken.

Mit einem feinen Süppchen haben wir immer eine wohltuende Mahlzeit zuhause. Ich finde, Suppen sind sowieso wirklich praktisch. Meist brauchen wir nur einige wenige Minuten, um Gemüse zu schneiden und dann köchelt die Suppe von alleine vor sich hin. Danach können wir so Suppen einige Tage im Kühlschrank aufbewahren oder durch Einrexen einige Wochen haltbar machen. Bei uns zuhause köchelt jede Woche eine Gemüsekraftbrühe am Herd. Sie dient als Basis für alle weiteren Suppen.

Zutaten (für ca. 7-8 l Brühe):

ca. 8 l Wasser

Suppengemüse: Karotten, Pastinaken, Petersilienwurzel, Sellerie (gewaschen, geputzt, in grobe Stücke geschnitten)

6-12 Champignons (im Ganzen)

6-12 Shiitakepilze (im Ganzen)

6-12 Austernpilze (im Ganzen)

Lauch

½ Bund frische Petersilie

3 Lorbeerblätter

3 Wacholderbeeren

1 Msp. Kurkuma

eine Prise Salz

etwas Zitronensaft

einige Gojibeeren, 2-4 entsteinte Datteln (auch rote Datteln möglich)

Zubereitung: 

– heißes Wasser in einen Topf geben

– Wurzelgemüse & Pilze hinzufügen

– Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Lauch und Petersilie hinzufügen

– nach Belieben salzen

– einen Spritzer Zitronensaft in den Topf geben

– Kurkuma dazugeben

– Gojibeeren, (rote) Datteln mitkochen

– Suppe einige Stunden bei niedriger Flamme köcheln lassen

– immer wieder mit etwas Wasser aufgießen

– alles abseihen & die Brühe (ohne Gemüse) in sauberen Gläsern portionsweise im Kühlschrank aufbewahren

Die Brühe dann portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen, kurz mit frischem Gemüse und Kräutern aufkochen und genießen.

Guten Appetit!